• English
  • Français
SOLACE lädt Ärzte, weitere Gesundheitsfachkräfte und andere relevante Interessengruppen zur Teilnahme an der europäischen Umfrage 2025 zu den Einstellungen und Praktiken im Bereich des Lungenkrebsscreenings in Europa ein. Das von der EU finanzierte SOLACE-Projekt führte 2023 eine erste Umfrage zu diesem Thema durch und startet nun eine neue Umfrage, um zu evaluieren, wie sich die Praktiken und Einstellungen im Bereich von LCS seitdem entwickelt haben, und um verbleibende Lücken zu identifizieren, um künftige europäische Maßnahmen in diesem Bereich zu informieren. Die Teilnahme an der Umfrage dauert etwa 9 Minuten.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie diese Umfrage bereits im Jahr 2023 beantwortet haben, bitten wir Sie, sie erneut auszufüllen, um Ihre aktuellen Einstellungen und Praktiken zum LCS zu dokumentieren. Ihr persönlicher Beitrag zählt – vielen Dank im Voraus!
Informationen zu SOLACE und der Umfrage
SOLACE ist ein 36-monatiges Projekt, das von der EU im Rahmen des Programms EU4Health finanziert und vom Europäischen Institut für biomedizinische Bildgebungsforschung (EIBIR) koordiniert wird. Das SOLACE-Projekt bewertet den aktuellen Stand, den Bedarf und die bewährten Verfahren des Lungenkrebsscreenings (LCS) in den EU-Mitgliedstaaten und erstellt einen umfassenden Leitfaden und ein Umsetzungspaket. SOLACE zielt darauf ab, Instrumente zu entwickeln, zu testen und zu verbreiten, die zur Überwindung der identifizierten Engpässe beitragen, und befasst sich speziell mit den gesundheitlichen Ungleichheiten in verschiedenen europäischen Ländern. Es wird eine Toolbox für individualisierte Ansätze zum LCS auf nationaler oder regionaler Ebene bereitstellen. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Erstellung und Organisation von halbstrukturierten Interviews und Online-Umfragen in allen Mitgliedstaaten und anderen EWR-Ländern. Das Hauptziel dieser Umfrage ist es, umfassende Daten über den aktuellen Stand der LCS in jedem Mitgliedstaat zu sammeln und eine detaillierte Bedarfs- und Lückenanalyse durchzuführen.

Weitere Informationen zu SOLACE.

Datenschutz, Datenverarbeitung und Einwilligung zur Teilnahme
SOLACE ist für die Durchführung der Umfrage und die Auswertung der Umfragedaten verantwortlich. Diese Umfrage wird über das Online-Umfrage-Tool SurveyMonkey durchgeführt. Diese Umfrage ist anonym. Die in der Umfrage eingegebenen Rohdaten werden auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert. Alle Umfragedaten werden in aggregierter Form auf Länderebene ausgewiesen. Mit der Übermittlung Ihrer Daten/Informationen erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung, die hier verfügbar ist.

Ihre Antworten auf die Umfrage werden erst gespeichert, wenn Sie jede Seite durch Klicken auf „Weiter” abgeschlossen haben (nicht nach dem Ausfüllen jeder einzelnen Frage). Sie können die SOLACE-Umfrage unterbrechungsfrei ausfüllen, solange Sie denselben Computer (IP-Adresse) und denselben Internetbrowser verwenden. Sobald die Umfrage jedoch abgeschickt wurde, können Sie nicht mehr zurückgehen und Antworten ändern.

T