
Herausforderungen bei der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Unterricht |
ZIEL DER UMFRAGE
Diese Umfrage richtet sich an Lehrkräfte der Primar- und Sekundarstufe (Schülerinnen und Schüler im Alter von 3–21 Jahren).Ziel ist die Sammlung von Informationen zu den Herausforderungen und Problemen, denen Lehrkräfte bei der Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund begegnen.Zudem sollen ermittelt werden, was Lehrkräfte benötigen, um Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund im Unterricht zu integrieren.
Ihre Erfahrungen und Meinungen sind ausschlaggebend, um gemeinsame Probleme und Bedürfnisse zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden.Daher bitten wir Sie, diese kurze Umfrage zu beantworten und Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung mit dem Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zu geben.
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund werden hierbei definiert wie folgt:Kinder/Jugendliche, die im Ausland geboren wurden und zwei im Ausland geborene Eltern haben (erste Generation) oder Kinder/Jugendliche, die im Inland geboren wurden und zwei im Ausland geborene Eltern haben (zweite Generation). Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund sind jene Kinder/Jugendliche, die im Inland geboren wurden und zwei im Inland geborene Eltern haben. [OECD (2018), S. 18]
Das Ausfüllen an dieser Umfrage sollte höchstens 20 Minuten dauern.
Ihre Erfahrungen und Meinungen sind ausschlaggebend, um gemeinsame Probleme und Bedürfnisse zu erkennen und geeignete Lösungen zu finden.Daher bitten wir Sie, diese kurze Umfrage zu beantworten und Rückmeldung zu Ihrer Erfahrung mit dem Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund zu geben.
Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund werden hierbei definiert wie folgt:Kinder/Jugendliche, die im Ausland geboren wurden und zwei im Ausland geborene Eltern haben (erste Generation) oder Kinder/Jugendliche, die im Inland geboren wurden und zwei im Ausland geborene Eltern haben (zweite Generation). Schülerinnen und Schüler ohne Migrationshintergrund sind jene Kinder/Jugendliche, die im Inland geboren wurden und zwei im Inland geborene Eltern haben. [OECD (2018), S. 18]
Das Ausfüllen an dieser Umfrage sollte höchstens 20 Minuten dauern.
Die Umfrage ist anonym und enthält keine Fragen, die zu Ihnen zurückverfolgt werden können.Die Einstellung für anonyme Antworten ist eingeschaltet, sodass personenbezogene Informationen wie Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse nicht in den Ergebnissen erfasst werden und folglich keine personenbezogenen Daten von European Schoolnet gesammelt oder gespeichert werden.
Diese Umfrage wird über die Plattform Survey Monkey durchgeführt, welche die Umfrage verarbeitet und daher die IP-Adresse der Teilnehmenden gemäß ihrer eigenen Datenschutzbestimmungen erfassen kann, die Sie hier finden: https://www.surveymonkey.com/mp/legal/privacy/
Bei Fragen zu den Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten: privacy@eun.org