Skip to content
IPOS Multilingual Core Curriculum Evaluation “Die Versorgung von Krebspatienten mit psychosozialen Belastungen Zielsetzungen” - DEUTSCH (de)
International Psycho-Oncology Society
400%
1.
Was ist Ihr Beruf? (bitte waehlen Sie alle zutreffenden Antworten aus)
Berater, geistlich/seelsorgerisch
Krankenschwester
Arzt, Psychiater
Arzt, Anderer
Sozialarbeiter
Trauertherapeut
Musiktherapeut
Berater, psychologisch/psychiatrisch
Patientenanwalt
Arzt, Onkologe
Psychologe
Kunsttherapeut
Paar-/Familientherapeut
Sexualtherapeut
Anderer
2.
In welchem Bereich arbeiten Sie? (bitte waehlen Sie alle zutreffenden Antworten aus)
Klinik
Industrie
Wissenschaft
Anderer
3.
Ich bin:
männlich
weiblich
4.
Seit wie vielen Jahren sind Sie im Bereich der psychosozialen Onkologie tätig?
<1
1 to 3
4 to 6
7 to 15
16+
Ich bin nicht in der psychosozialen Onkologie tätig.
5.
Wie alt sind Sie?
<20
20 to 25
26 to 35
36 to 45
46 to 55
56 to 65
65+
6.
Haben Sie andere Online Weiterbildungskurse in psychosozialer Onkologie abgeschlossen?
Ja
Nein
7.
Wenn Sie bei Frage 6 Ja angekreuzt haben, wie ist dieses Programm im Vergleich?
Dieses Programm ist viel besser.
Dieses Programm ist besser.
Dieses Programm hat die gleiche Qualität.
Dieses Programm hat eine geringere Qualität.
Bitte geben Sie eine kurze Beschreibung Ihrer Antwort
8.
Wie gut erfüllt dieses Programm die angegebenen Zielsetzungen?
Lernziele 1. Kurze Screeningtechniken, die jetzt für die Anwendung in geschäftigen ambulanten onkologischen Kliniken oder Praxen zur Verfügung stehen, zu implementieren, und mit den NCCN Screeningempfehlungen und Behandlungsleitlinien für Psychologie/Psychiatrie/Psychosomatik, Sozialarbeit und Seelsorge vertraut werden.
Ausgezeichnet
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
N/A
9.
Wie gut erfüllt dieses Programm die angegebenen Zielsetzungen?
Lernziele 2. Den Standards und Empfehlungen für die klinische Versorgung häufiger DSM-IV Diagnosen bei Krebspatienten zu folgen, die den ersten Bewertungsmaßstab (Benchmark) darstellen, an dem die Qualität psychosozialer Versorgung von Krebspatienten gemessen werden kann.
Ausgezeichnet
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
N/A
10.
Wie bewerten Sie die inhaltliche Qualität dieses Weiterbildungsprogramms?
Ausgezeichnet
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
11.
Wie bewerten Sie die technische Qualität (Media Player, Tempo, Tonqualität) dieses Weiterbildungsprogramms?
Ausgezeichnet
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
12.
Würden Sie dieses Programm Ihren Kollegen empfehlen?
Ja; dieses Programm ist ein nützliches Weiterbildungsprogramm.
Nein; dieses Programm ist kein nützliches Weiterbildungsprogramm.
Nein; dieses Programm bezieht sich nicht auf die Arbeit meiner Kollegen.
13.
Auf der Grundlage Ihrer Teilnahme an diesem Programm, sehen Sie irgendwelche Veränderungen, die Sie in der Behandlung/Versorgung von Patienten/Angehörigen vornehmen werden?
Ja; Ich plane bedeutsame Veränderungen in meiner Behandlung/Versorgung der Patienten.
Ja; Ich plane leichte Veränderungen in meiner Behandlung/Versorgung der Patienten.
Vielleicht; Ich werde vielleicht etwas in meiner Behandlung/Versorgung der Patienten verändern.
Nein; Ich werde keine Veränderungen in meiner Behandlung/Versorgung der Patienten aufgrund dieses Programms vornehmen.
N/A
14.
Wie bewerten Sie die Anlagen zu diesem Vortrag, z.B. Hinweise, Literatur?
Ausgezeichnet
Sehr gut
Gut
Ausreichend
Schlecht
15.
Wie könnte dieses Programm verbessert werden? (bitte waehlen Sie alle zutreffenden Antworten aus)
Mehr Hintergrundinformationen
Verstärkter Fokus auf die Forschung
Ein Glossar
Verstärkter Fokus auf die praktische Anwendung
16.
Welche Anregungen haben Sie für zukünftige Weiterbildungsprogramme? (bitte waehlen Sie alle zutreffenden Antworten aus)
Vorträge auf CD-ROM
Persönliche Weiterbildung in Asien
Persönliche Weiterbildung in Südamerika
Persönliche Weiterbildung in Afrika
Persönliche Weiterbildung in Europa
Persönliche Weiterbildung in den USA
17.
Gab es irgendwelche Hinweise auf kommerzielle Interessen?
Ja
Nein
Falls Ihnen kommerzielle Einfluesse aufgefallen sind, nennen Sie diese bitte nachfolgend.
18.
Allgemeine Anmerkungen zu diesem Online-Vortrag:
19.
Wenn Sie von IPOS per E-mail ein Zertifikat ueber den Abschluss dieses Online-Vortrags erhalten moechten, schreiben Sie bitte Ihren Namen (ggf. mit Titel) und E-mail nachfolgend so auf, wie er auf dem Zertifikat erscheinen soll.
BITTE BEACHTEN SIE: Das Zertifikat ist nur fuer Ihre Unterlagen bestimmt. Diese Vortraege sind NICHT fuer Fort- oder Weiterbildungen jeglicher Art akkreditiert.