Checkliste zur Planung einer Schulmensa

Nur wer die spätere Organisationsstruktur seiner geplanten Mensa kennt, ist in der Lage die optimalen Investitionsentscheidungen zu beschließen. Viele Schulmensen wurden von Architekten, Stadtplanern und Großküchenbauern entwickelt, ohne die Bedürfnisse der späteren Gäste oder gar die künftigen Strukturen der Einkaufs-, Koch- und Präsentationskriterien zu kennen. Lernen Sie mit dieser Checkliste im Vorfeld von Beschlüssen die richtigen Fragen zu stellen und vermeiden Sie unnötige Folgekosten und Diskussionen wegen Nichtauslastung Ihrer Mensa.

Question Title

* 1. Schul- und Gebäude-Struktur

Question Title

* 2. Welche Intension steht hinter der Schulverpflegung?

Question Title

* 3. Qualität der Speisen (1=wichtigster Faktor)

Question Title

* 4. Logistik der Speisen

Question Title

* 5. Wer macht das Tagesgeschäft?

Question Title

* 6. Lebensmittelsicherheit

Question Title

* 7. Wirtschaftlichkeit (1=wichtigster Faktor)

Question Title

* 8. Wichtigste Bedürfnisse der Beteiligten (1=am wichtigsten)

Nach Ihrer der Beantwortung der Fragen erhalten Sie ein kostenfreies Beratungstelefonat. Dabei zeigen wir Ihnen im Gespräch auf, was die für Sie sinnvollste gastronomische Ausgestaltung sein könnte. Und zwar unter Berücksichtigung Ihrer Vorstellungen, der operativen Umsetzbarkeit und einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis. (verantwortlich für den Inhalt: Institut für Gastro-Konzepte, Hechingen www.institut-gastro.de)

Question Title

* 9. Wenn Sie einen qualifizierten Rückruf möchten, hinterlassen Sie uns Ihre Erreichbarkeit

T